Fach  Lehrkraft
Musizieren mit Kleinkindern <derzeit kein Kurs>
Musikalische Früherziehung Karin Seibel, Jutta Henschen
Blockflötengruppen Karin Seibel, Jutta Henschen
Gitarre, E-Gitarre, E-Bass Rolf Neumüller
Gesang <derzeit nicht besetzt>   
Klarinette Vasyl Riabitsky
Klavier

Katharina Müller,

Karin Seibel,

Marina Todorova

Querflöte Martina Kuch
Saxophon Vasyl Riabitsky
Schlagwerk, Stabspiele Roland Preuß
Trompete, Posaune und Horn   Michael Hörner
Violine, Viola Marina Todorova
Junges Bläserensemble der Musikschule Karin Seibel
Bläserklassen

Martina Kuch,

Vasyl Riabitsky,

Michael Hörner,

Corina Seitz (Orchester)

Struktur Musikschule
Struktur Musikschule

Die Musikschule Angelbachtal orientiert sich an den Ausbildungsplänen des Verbandes deutscher Musikschulen und bietet ein durchgängiges, aufeinander aufbauendes Programm für Kinder aller Altersgruppen. Es beginnt mit der Frühförderung im Alter von etwa eineinhalb Jahren und führt Schritt für Schritt bis zur Ausbildung auf dem Wunschinstrument, die z.B. bis zum Musikabitur führen kann.

 

Die musikalische Frühförderung lässt Kinder erleben, wie viel Freude in gemeinsamem Musizieren, Singen und Tanzen liegt. Ohne Leistungsdruck werden die Kinder spielerisch an Musik herangeführt. Kaum ein Kind wird die Kurse als kleiner Mozart verlassen - das ist auch nicht das Ziel. Es geht darum, dass die Kinder ein Gefühl für die Schönheit und Wirkung der Musik entwickeln. Zum Einstieg in die jeweiligen Altersgruppen werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Alle Kinder können daran teilnehmen, auch wenn die Eltern von sich oder ihrem Kind behaupten, unmusikalisch zu sein. Denn alle Kinder haben die angeborene Fähigkeit sowohl zum Singen als auch zur rhythmischen Bewegung.

Im Einzelunterricht oder in kleinen Gruppen von qualifizierten Lehrkräften betreut, erlernen Kinder, Jugendliche und Erwachsene das Instrument ihrer Wahl. Weitere Fächer können bei Bedarf eingerichtet werden. Der Unterricht wird von erfahrenen Musikpädagogen in Angelbachtal durchgeführt. In vielen Fächern stehen für den ersten Einstieg Leihinstrumente zur Verfügung. In den Fächern Gitarre, Klavier, Schlagzeug und Blechblasinstrumente kann der Unterricht gegen einen geringen Gebührenaufschlag auch beim Schüler zu Hause durchgeführt werden. Es sind jederzeit Schnupperstunden möglich. Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Lehrkräften.

Kontakt über Telefon 679.